- News
- Martina Meisenberg
Smart Building trifft auf Healthcare
Präventivmedizin neu gedacht – mit intelligenter Gebäudetechnologie
Im Buff Medical Resort in Konstanz treffen medizinische Exzellenz, innovative Gesundheitskonzepte und erstklassiger Hotelkomfort auf modernste Smart-Building-Technologie. Auf über 20.000 Quadratmetern vereinen sich 118 luxuriöse Zimmer und ein 5.000 Quadratmeter großer medizinischer Bereich zu einem einzigartigen Ort der Regeneration und Prävention. Mit einem der wenigen Cardio-MRT-Geräte Deutschlands und der Möglichkeit, ein simuliertes Höhenklima zu erleben, setzen wir neue Maßstäbe – technisch ermöglicht durch die fortschrittliche Gebäudeautomation von Gira.
Modulare Intelligenz mit System: Der Gira HomeServer im Einsatz
Sieben Teilprojekte – ein intelligentes Ganzes
Unsere technische Infrastruktur basiert auf einer modularen KNX-Architektur, die in sieben autarke Teilanlagen untergliedert ist. Jede Anlage wird durch einen eigenen Gira HomeServer gesteuert. Die Kommunikation zwischen den Teilanlagen erfolgt über Gira F1 – jedoch nur mit selektiv gefilterten Informationen, etwa zur synchronisierten Fassadenbeleuchtung.
Dieses durchdachte System garantiert maximale Ausfallsicherheit und Flexibilität. Sollte ein Bereich betroffen sein, bleibt die Funktionalität der übrigen Bereiche vollständig erhalten.
Benutzerfreundlich und sicher
Über die Visualisierungsoberfläche Gira QuadClient können nicht nur unsere Techniker, sondern auch unsere medizinischen Teams direkt auf relevante Parameter zugreifen – etwa zur Steuerung des Höhenklimas in den Gästezimmern. Dank durchgängiger KNX-IP-Secure-Verschlüsselung ist die Kommunikation dabei jederzeit geschützt.
Auch die Wartung erfolgt effizient und sicher: Über den Gira S1 können unsere Technikpartner jede Teilanlage aus der Ferne betreuen – datensicher und zeitsparend.
Smarte Raumklimasteuerung trifft auf medizinische Präzision
Höhenklima für erholsamen, therapeutischen Schlaf
Ein Highlight im Buff Medical Resort ist die Möglichkeit, in den Gästezimmern ein simuliertes Höhenklima zu erleben. Dieses wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus – vor allem im Schlaf. Ein im Raum verborgener Sensor misst kontinuierlich die Sauerstoffsättigung, die Regelung erfolgt über den Gira HomeServer. Die Werte werden dokumentiert und können vom medizinischen Personal direkt über den QuadClient angepasst werden.
Intuitive Bedienung durch Gäste
Unsere Gäste steuern die Raumfunktionen über das Multitouch-Display Gira G1 – von der Beleuchtung über die Vorhänge bis hin zum Insektenschutzrollo. Auch der vom Arzt verordnete Höhenklima-Wert ist hier einsehbar. Ergänzt wird dies durch Gira Tastsensoren mit selbsterklärenden Symbolen – ideal auch für unsere internationalen Gäste.
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit – automatisiert umgesetzt
Ressourcenschonung durch smarte Systeme
Die Gebäudetechnik unterstützt unsere Nachhaltigkeitsziele auf vielen Ebenen. So kommuniziert unsere Kliniksoftware direkt mit dem Gira HomeServer – und aktiviert Funktionen wie Beleuchtung, Heizung oder Höhenklima nur in belegten Zimmern. Fensterkontakte sorgen zusätzlich dafür, dass bei geöffnetem Fenster automatisch die Regelung aussetzt.
Ein zentraler „Eco“-Schalter an der Tür versetzt das Zimmer beim Verlassen in einen Energiesparmodus – ein Beitrag zu effizientem Energieeinsatz.
Intelligente Steuerung in öffentlichen Bereichen
In den Gemeinschaftsflächen analysieren Präsenzmelder das Nutzerverhalten, Zeitschaltuhren passen die Helligkeit tageszeitabhängig an. Gemeinsam mit erneuerbaren Energien und baulichen Maßnahmen erfüllen wir so den KfW-Standard „Effizienzhaus 55“ – nachhaltig gedacht, intelligent realisiert.
Design trifft Funktion: Smart kann auch schön sein
Unser Anspruch endet nicht bei Technik und Medizin – auch beim Interieur setzen wir auf Qualität. Zum Einsatz kommt u. a. das puristische Schalterprogramm Gira E2 in Schwarz matt. Das mehrfach ausgezeichnete Design unterstreicht die Ästhetik unseres Hauses und steht für Langlebigkeit und Funktion.
Partnerschaftlich gedacht – regional realisiert
Gemeinsam stark durch regionale Expertise
Statt auf einen Generalunternehmer zu setzen, haben wir auf ein starkes Netzwerk regionaler Partner vertraut. In regelmäßigen Projektbesprechungen wurde jede Phase eng abgestimmt. Die Aufteilung in sieben eigenständige KNX-Projekte ermöglichte eine parallele Inbetriebnahme – effizient und dynamisch.
Fazit: Technik im Dienst der Gesundheit
Im Buff Medical Resort setzen wir konsequent auf smarte Technologien – nicht als Selbstzweck, sondern als integraler Bestandteil eines medizinisch durchdachten, nachhaltigen und komfortablen Aufenthalts. Die intelligente Gebäude- und Raumautomation von Gira bildet dabei das technologische Rückgrat unserer Vision: Healthcare like no other.
Machen Sie den BuffMed Programm Check
Anhand Ihrer Eingaben ermitteln wir welches BuffMed Programm am besten zu Ihnen passt.